Warum sind Benachrichtigungen in Wartungssoftware-Systemen so wichtig?
Benachrichtigungen in Wartungssoftware-Systemen ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Störungen und Defekte. Das QRmaint-System sendet Benachrichtigungen über die Zuweisung einer Aufgabe an einen bestimmten Mitarbeiter durch den Koordinator. Anschließend erhält der Techniker, der für die defekte Maschine verantwortlich ist, Informationen über die erforderlichen Reparaturmaßnahmen. In diesem Artikel werden wir alles rund um Benachrichtigungen in Wartungssoftware-Systemen erläutern.
Benachrichtigungen bedeuten heute Mobilität
Die Wartungssoftware von QRmaint kann Benachrichtigungen über gemeldete Probleme auf verschiedene Arten senden. Push-Benachrichtigungen auf das Smartphone, SMS oder E-Mail liefern dem Instandhaltungspersonal sofortige Informationen über neue Meldungen, Aufforderungen zur Bearbeitung von Aufträgen oder die Zuweisung einer Aufgabe an eine bestimmte Person. Heutzutage ermöglichen Benachrichtigungen auf dem Telefon dem Instandhaltungspersonal eine sofortige Reaktion auf Störungen, ungeachtet dessen, an welchem Ort sie sich befinden und schnell mit der Behebung beginnen können. Die Verkürzung der Reaktionszeit der Techniker reduziert die Maschinenstillstandszeit erheblich.
Benachrichtigungen auf dem Smartband
Eine effektive Methode zur Benachrichtigung über Störungen in einer Wartungssoftware ist die Investition in intelligente Armbänder. Das Smartband sieht aus wie eine kleine Uhr oder Armband aus Kunststoff. Die wichtigste Funktion dieser Armbänder für das Instandhaltungspersonal sind Benachrichtigungen durch Vibrationen, die bei einer neuen Meldung auftreten und die Träger effektiv informieren. Diese Lösung eignet sich hervorragend für Techniker, die in lauten Umgebungen wie Produktionshallen arbeiten. Es ist sinnvoll, die Mitarbeiter mit Smartbands auszustatten, um ihre Reaktionszeit auf eingehende Meldungen zu verkürzen.
Benachrichtigungen verbessern die Kommunikation
Störungen werden in der Regel von Produktionsmitarbeitern gemeldet, die beispielsweise die Produktionslinie in einer Wartungssoftware miteingebunden haben. Die intuitive und schnelle Meldung von Defekten ist der Schlüssel zur Reduzierung von Maschinenstillständen. Es genügt, den QR-Code der Maschine zu scannen, das Meldungsportal oder das Bedienfeld des ANDON-Rufsystems auf der Produktionslinie zu verwenden, um eine Störung zu melden. Sofortige Benachrichtigungen über das bestehende Problem werden auf das Handy des Instandhaltungspersonals übertragen. Die detaillierte Information im System über die Meldung erleichtert die Kommunikation und dient als Aufzeichnung von Kommunikation, Fotos oder Anmerkungen der Mitarbeiter. Vorgesetzte können jederzeit jede Meldung und die Fortschritte bei der Behebung von Störungen überprüfen.
Benachrichtigungen zu Wartungsarbeiten
Wartungssoftware-Systeme ermöglichen die Festlegung von Terminen für wiederkehrende Aufgaben. Wir können Benachrichtigungen über die Notwendigkeit von Maßnahmen für bestimmte Personen festlegen, abhängig von den Qualifikationen des Personals oder festgelegten Szenarien. Es besteht auch die Möglichkeit, ein externes Unternehmen (externe Dienstleister) über den bevorstehenden Wartungstermin zu benachrichtigen.
Benachrichtigungen zu Lagerbeständen
Lagermodule in Wartungssoftware-Systemen ermöglichen die Verfolgung von Lieferterminen, die Analyse des Verbrauchs einzelner Teile und die Überwachung von minimalen und maximalen Lagerbeständen. Wenn ein Unterschreiten der minimalen Bestände erkannt wird, werden Benachrichtigungen über die Notwendigkeit von Bestellungen gesendet. Dies reduziert das Risiko, dass ein Produkt im Lager fehlt. Wartungssoftware-Systeme mit dieser Funktion ermöglichen auch die Optimierung der Lagerbestände, beispielsweise im Jahresvergleich.
ANDON-Benachrichtigungen
In Echtzeit ermöglicht das QRmaint Wartungssoftware-System einfache Zurufe über das ANDON-Bedienfeld. Für gewöhnlich gibt es auf der Produktionslinie regelmäßige Schichtwechsel der Maschinenbediener. Diese Tatsache bewirkt, dass der Melder nicht immer während seiner Schicht die notwendige Aufmerksamkeit der Instandhaltung bekommt, insbesonders dann, wenn sich die jeweilige Schicht dem Ende nähert und der nächste Wechsel sich erst in das Problem einarbeiten muss. Damit die Bedienung des ANDON-Bedienfelds so einfach und schnell wie nur möglich abläuft, beschränkt sich die Vorgehensweise alleine auf das Klicken einer der entsprechenden Funktionskacheln. Jeder somit bewirkte Zuruf wird dem entsprechenden Instandhaltungs-Team zugewiesen, beispielsweise erhalten die Instandhaltungstechniker bei einer Störung Benachrichtigungen oder wenn während des Produktionsprozesses Teile fehlen, wird die Information an das entsprechende Lagerteam weitergeleitet.
Was zeichnet das Benachrichtigungssystem von QRmaint aus?
1. Fehlermeldung im Wartungssoftware-System:
• Jeder Benutzer des Systems kann angeben, welche Arten von Benachrichtigungen er erhalten möchte und wie er sie erhalten möchte (Push auf das Smartphone, Vibrationen auf dem Smartband, SMS oder E-Mail usw.)
• Automatisierte Zuweisung von Teams oder Technikern
• Präzise Benachrichtigung der richtigen Gruppe über die Meldung
• Echtzeitinformationen erhalten.
2. Aufgabenmanagement im Wartungssoftware-System:
• Bietet sofortige Informationen über neue Meldungen
• Ermöglicht die Zuweisung einer Person oder eines Teams zu einer bestimmten Aufgabe
• Minimiert die Zeit, die für die Überprüfung von Aufgabendetails benötigt wird
• Reduziert erheblich die Zeit bis zur Durchführung von Maßnahmen.
3. Präventive Aufgaben im Wartungssoftware-System:
• Benachrichtigungen über anstehende Wartungstermine
• Möglichkeit zur früheren Planung der Durchführung von Wartungsarbeiten, wie Teilevorbereitung, Stilllegung von Linien usw.
Zusammenfassung
Benachrichtigungen in Wartungssoftware-Systemen ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Probleme, Störungen oder Unterbrechungen in den Produktionsprozessen, was sich in einer Minimierung der Ausfallzeiten niederschlägt. Benachrichtigungen über geplante Wartungsarbeiten verhindern, dass Wartungsarbeiten übersehen werden, und ermöglichen eine bessere Vorbereitung auf deren Durchführung. Die Implementierung des QRmaint Wartungssoftware-Systems wird letztendlich alle Nachteile herkömmlicher Methoden zur Meldung von Störungen beseitigen und die Kommunikation zwischen Produktionsmitarbeitern und der Instandhaltung erheblich verbessern.